Hotlines wurden bereits vor langer Zeit in die Whistleblower-Gesetzgebung der Vereinigten Staaten aufgenommen. Die Idee dahinter bestand darin, die Meldung von Verstößen gegen Rechtsvorschriften zum Thema Sicherheit und Gesundheitsschutz sicher und einfach zu gestalten. Das Phänomen des „Whistleblowing“ ist in der amerikanischen Gesellschaft verankert. Es wird als Erweiterung des Rechts auf Meinungsfreiheit gesehen, ein Recht, das im 1. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten verankert ist. Der False Claims Act wurde 1863 verfasst und ermöglicht es Bürgern, Unternehmen zu verklagen, die die Regierung im Namen des Staates unzulässig benachteiligen. Seither hat sich in den Vereinigten Staaten eine beeindruckende Whistleblower-Struktur entwickelt, wie auch eine ganze Reihe an Landes- und Bundesgesetzen zum Schutz von Whistleblowern. 2002 baute die Sarbanes Oxley (SOX) Gesetzgebung den Whistleblower-Schutz weiter aus, indem Mitarbeiter gemäß SOX eine Möglichkeit bekommen müssen, die die anonyme Meldung mutmaßlicher Verstöße gewährleistet. SOX setzte zudem fest, dass internes Whistleblowing eine geeignete Methode darstellte. An der New York Stock Exchange gelistete Unternehmen sind verpflichtet, diese Bedingungen zu erfüllen. Europäische Unternehmen, die nicht an der New York Stock Exchange gelistet sind, ziehen eine interne Whistleblowing-Hotline entweder als Antwort auf rechtliche Anforderungen (wie Corporate-Government-Kodizes) oder private Initiativen in Betracht. In erster Linie sehen Unternehmen vermehrt, dass Whistleblowing-Hotlines in anderen Unternehmen in Erscheinung treten und übernehmen dieses Konzept als Teil ihrer Integritätspolitik.
Ein gutes internes Meldeverfahren, einschließlich eines Meldesystems (eventuell anonym), wird in zunehmendem Maße als wesentlicher Bestandteil einer umfassenden Integritätspolitik gesehen. Internationale Organisationen (Transparency International, ICC) haben eine Whistleblowing-Hotline als Best-Practice dargestellt, und die „Big Four“-Wirtschaftsprüfungsunternehmen fördern ebenfalls die Nutzung von Whistleblowing-Hotlines. In unserer Praxis konnten wir einen steigenden Bedarf an internen Whistleblowing-Hotlines beobachten und haben festgestellt, dass eine zunehmend professionelle Herangehensweise sowohl an die Implementierung als auch das Management der Tools an den Tag gelegt wird.
Sprechen Sie mit unseren Experten
Möchten Sie mehr erfahren, Ideen austauschen oder Meinungen teilen?