Direkt zum Inhalt wechseln

Community

Insights

ISO37002: Ein Überblick
ISO37002: Ein Überblick

Worum geht es bei der ISO 37002? Die Norm bietet Leitlinien für die Umsetzung wirksamer Hinweisgebersysteme. Unser Blog verrät Ihnen,…

Zurück zum Wesentlichen: Der Mensch als Priorität im juristischen Dschungel
Zurück zum Wesentlichen: Der Mensch als Priorität im juristischen Dschungel

Heute möchten wir uns mit Ihnen auf eine Reise in die Vergangenheit begeben, zurück zu den Tagen, als europäische Organisationen…

Partnerschaftsinterview mit ALM Translations
Partnerschaftsinterview mit ALM Translations

ALM stellt ein dediziertes Linguistenteam und Projektleiter für SpeakUp bereit, um ein anhaltend hohes Service- und Qualitätsniveau sicherstellen zu können.

Dentons und People Intouch arbeiten zusammen an einem neuen Whistleblowing-Meldesystem für Kunden
Dentons und People Intouch arbeiten zusammen an einem neuen Whistleblowing-Meldesystem für Kunden

Die globale Wirtschaftskanzlei Dentons hat sich mit People Intouch zusammengeschlossen, um einen All-Inclusive-Service bereitzustellen, mit dem Kunden interne Whistleblowing-Systeme in…

Zehn Tipps zur Ermittlung bei SpeakUp-Meldungen
Zehn Tipps zur Ermittlung bei SpeakUp-Meldungen

Sie sind im Begriff, Ihr SpeakUp-Programm einzuführen, und bereit, Informationen zu empfangen. Einige Informationen erfordern möglicherweise eine Ermittlung. Was dann?

Über uns –  Die SpeakUp-Gemeinschaft
Über uns – Die SpeakUp-Gemeinschaft

Vor fast 20 Jahren gründete Rolf Thung People Intouch als Seitenzweig seiner Beratungsfirma mit Schwerpunkt auf Organisationskultur.

Die EU-Whistleblowing-Richtlinie Ein Aufruf zu ethischem Führungsverhalten
Die EU-Whistleblowing-Richtlinie Ein Aufruf zu ethischem Führungsverhalten

Als Experten auf dem Gebiet der Missstandsmeldung wissen wir die symbolische Bedeutung und Aufmerksamkeit zu schätzen, die die Richtlinie zu…

Entgegennahme anonymer Meldungen
Entgegennahme anonymer Meldungen

Einen zentralen Punkt der Diskussion über den Schutz – eventuell fälschlicherweise – beschuldigter Personen stellt die Frage dar, ob anonyme…

PIT Buch- und Filmempfehlungen: Bad Blood: Secrets and Lies in a Silicon Valley Startup
PIT Buch- und Filmempfehlungen: Bad Blood: Secrets and Lies in a Silicon Valley Startup

Dieses Mal diskutieren wir John Carreyrous Buch Bad Blood: Secrets and Lies in a Silicon Valley Startup.

Whistleblowing: Europa im Vergleich zu den Vereinigten Staaten
Whistleblowing: Europa im Vergleich zu den Vereinigten Staaten

Der Nutzen einer anonymen Whistleblowing-Hotline liegt auf der Hand: eine größere Anzahl an Hinweisen wird aufgegriffen.

Eine kurze Geschichte der Whistleblower-Hotlines
Eine kurze Geschichte der Whistleblower-Hotlines

Hotlines wurden bereits vor langer Zeit in die Whistleblower-Gesetzgebung der Vereinigten Staaten aufgenommen.

Das Dilemma der Vertrauensperson
Das Dilemma der Vertrauensperson

Anonymität bildet zwar die Voraussetzung für ein niedrigschwelliges Meldesystem, lässt sich in der Realität aber nicht immer wahren.

Bei Randstad steht der Mensch im Mittelpunkt, genau wie bei People Intouch!
Bei Randstad steht der Mensch im Mittelpunkt, genau wie bei People Intouch!

In diesem Jahr feiern wir das 15-jährige Jubiläum unserer Partnerschaft mit Randstad. Anlässlich dieses Meilensteins haben wir Randstads Zentrale besucht,…

Praktische Herausforderungen bei der Umsetzung der EU-Richtlinie zum Schutz von Whistleblowern
Praktische Herausforderungen bei der Umsetzung der EU-Richtlinie zum Schutz von Whistleblowern

Nachstehend beschäftigen wir uns mit den Maßnahmen, die Rechtsberater und leitende Compliance-Beauftragte ergreifen müssen, um die Richtline zu erfüllen.

Praktische Herausforderungen bei der Umsetzung der EU-Richtlinie zum Schutz von Whistleblowern
Praktische Herausforderungen bei der Umsetzung der EU-Richtlinie zum Schutz von Whistleblowern

Nachstehend gehen wir näher darauf ein, wie das Verhalten von Whistleblowern durch die Richtlinie beeinflusst werden kann und wie Unternehmen…

Praktische Herausforderungen bei der Umsetzung der EU-Richtlinie zum Schutz von Whistleblowern
Praktische Herausforderungen bei der Umsetzung der EU-Richtlinie zum Schutz von Whistleblowern

Die Richtlinie bietet vieles, das wir im Laufe der kommenden Jahre lernen und beobachten können.

Drei wichtige Gründe, die gegen Call-Center sprechen – insbesondere außerhalb der USA
Drei wichtige Gründe, die gegen Call-Center sprechen – insbesondere außerhalb der USA

Das Firmenleben in den USA unterscheidet sich erheblich von den Gepflogenheiten in anderen Ländern. Aufgrund des Rechtssystems fallen in den…

Compliance-Programme: Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste
Compliance-Programme: Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste

Finanziell und wirtschaftlich schwierige Zeiten oder eine ausgewachsene Gesundheitskrise stellen für die internen Kontrollsysteme einer Organisation eine Belastungsprobe dar.

EU-US-Datenschutzschild für unwirksam erklärt: Datentransfer in die USA auf dem Prüfstand
EU-US-Datenschutzschild für unwirksam erklärt: Datentransfer in die USA auf dem Prüfstand

People Intouch hat Organisationen stets davor gewarnt, sensible Unternehmensdaten in den USA zu verarbeiten, da diese Daten somit in Reichweite…

Warum Sie bereits beim Rekrutieren auf Integrität achten sollten
Warum Sie bereits beim Rekrutieren auf Integrität achten sollten

In unserem letzten Blogbeitrag ging es darum, wie Vorgesetzte eine SpeakUp-Kultur erschaffen können. Doch Sie können noch so viel Zeit…

EU-Richtlinie zum Schutz von Whistleblowern: Mehr als Compliance #BeyondCompliance
EU-Richtlinie zum Schutz von Whistleblowern: Mehr als Compliance #BeyondCompliance

Den EU-Ländern bleiben noch knapp anderthalb Jahre Zeit, um die neue EU-Richtlinie zum Schutz von Whistleblowern in nationales Recht umzusetzen.

Tipps für eine sicherere Arbeitsumgebung: Vertrauen, Worte, Taten …
Tipps für eine sicherere Arbeitsumgebung: Vertrauen, Worte, Taten …

Mitarbeiter sind die wichtigste Quelle für Informationen. Sie hören und sehen, was am Arbeitsplatz vor sich geht. Räumen Sie ihnen…

Sollte das Melden von Missständen belohnt werden?
Sollte das Melden von Missständen belohnt werden?

Um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass Mitarbeiter sich zu Wort melden, scheint es logisch, sie dafür finanziell zu belohnen. Für…

So erfüllen Sie die Anforderungen der EU-Richtlinie zum Schutz von Whistleblowern
So erfüllen Sie die Anforderungen der EU-Richtlinie zum Schutz von Whistleblowern

In diesem Merkblatt erfahren Sie mehr dazu, wie Sie die neue Richtlinie der EU zum Schutz von Whistleblowern („die Richtlinie“)…

Vermeiden Sie den Begriff „Whistleblower“ in Ihrem Compliance-Programm
Vermeiden Sie den Begriff „Whistleblower“ in Ihrem Compliance-Programm

Der Begriff „Whistleblower“ wird heute weitläufig verwendet. Er ist in zahlreichen Compliance-Programmen von Unternehmen zu finden und Bestandteil verschiedener Gesetze…

Welche Rolle spielt SpeakUp® während einer Pandemie?
Welche Rolle spielt SpeakUp® während einer Pandemie?

In den letzten Wochen wurde viel über die voraussichtlichen und bekannten Folgen für Menschen ...

Whistleblower-Richtlinie der EU – es ist an der Zeit, Ihren Fokus auf Ihre internen Meldekanäle zu richten
Whistleblower-Richtlinie der EU – es ist an der Zeit, Ihren Fokus auf Ihre internen Meldekanäle zu richten

Skandale wie Dieselgate, LuxLeaks, die Panama Papers, Cambridge Analytica und unlängst der Geldwäscheskandal an der Danske Bank beweisen, wie wichtig,…

Sechs Gründe, warum Sie keinen Ombudsmann hinzuziehen sollten – und ein Grund, warum dies die beste Lösung ist
Sechs Gründe, warum Sie keinen Ombudsmann hinzuziehen sollten – und ein Grund, warum dies die beste Lösung ist

Einige Unternehmen beauftragen einen externen Ombudsmann zur Einrichtung des internen Systems für den Umgang mit Fehlverhalten. Ziel einer solchen Vorgehensweise…

Eine gute Frage an Ihren CEO ist: Haben Sie die Kontrolle über Fehlverhalten in Ihrer Organisation?
Eine gute Frage an Ihren CEO ist: Haben Sie die Kontrolle über Fehlverhalten in Ihrer Organisation?

Warum ist diese Frage so wichtig? Hier steht nicht nur die Reputation des Unternehmens auf dem Spiel. Die Mitglieder Ihres…

Die SpeakUp® Kommunikations-Checkliste
Die SpeakUp® Kommunikations-Checkliste

Sich Gehör zu verschaffen ist nicht einfach. Wenn Sie Fehlverhalten zu Tage bringen möchten, müssen Sie zuerst eine Vertrauensbasis schaffen.

Fünf Tipps dazu, was Sie in Bezug auf ein Meldesystem für Fehlverhalten tun und lassen sollten
Fünf Tipps dazu, was Sie in Bezug auf ein Meldesystem für Fehlverhalten tun und lassen sollten

Unser Geschäftssinn lehrt uns, dass Erfahrung ein kostbares Gut ist, wenn es darum geht, Entscheidungen zu treffen. Im Hinblick auf…

Anonymer Meldekanal: Ist es schwer, die Interessenträger zu überzeugen?
Anonymer Meldekanal: Ist es schwer, die Interessenträger zu überzeugen?

Manchmal scheuen Organisationen davor zurück, einen anonymen Meldekanal einzurichten. Warum? Sie befürchten „zu viele“ oder „falsche“ Meldungen. Damit sollte das…

Ultimativer Whistleblower-Schutz bei der Meldung von Fehlverhalten
Ultimativer Whistleblower-Schutz bei der Meldung von Fehlverhalten

Die Sorge der Angestellten um ihr persönliches Wohlergehen erzeugt Hemmnisse für das Melden von Fehlverhalten. Diese Organisation geht einen Schritt…

DSGVO und Whistleblowing: Datenhaltung
DSGVO und Whistleblowing: Datenhaltung

Ein bei einem Whistleblowing-System hinterlassener Hinweis kann personenbezogene Daten enthalten. Wenn Organisationen planen, ein Whistleblowing-System für ihre Arbeitnehmer, Lieferanten oder…

DSGVO und Whistleblowing: warum Sie sich nicht auf eine Einwilligung verlassen können
DSGVO und Whistleblowing: warum Sie sich nicht auf eine Einwilligung verlassen können

Artikel 6 der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung oder DSGVO) setzt eine „Rechtmäßigkeit der Verarbeitung“ voraus. Das Erteilen der Einwilligung scheint…

Möchten Sie mehr erfahren, Ideen austauschen oder Meinungen teilen?