Community
Insights
Insights
•
Legale Aspekte

Zurück zum Wesentlichen: Der Mensch als Priorität im juristischen Dschungel
Heute möchten wir uns mit Ihnen auf eine Reise in die Vergangenheit begeben, zurück zu den Tagen, als europäische Organisationen…

Dentons und People Intouch arbeiten zusammen an einem neuen Whistleblowing-Meldesystem für Kunden
Die globale Wirtschaftskanzlei Dentons hat sich mit People Intouch zusammengeschlossen, um einen All-Inclusive-Service bereitzustellen, mit dem Kunden interne Whistleblowing-Systeme in…

Die EU-Whistleblowing-Richtlinie Ein Aufruf zu ethischem Führungsverhalten
Als Experten auf dem Gebiet der Missstandsmeldung wissen wir die symbolische Bedeutung und Aufmerksamkeit zu schätzen, die die Richtlinie zu…

Praktische Herausforderungen bei der Umsetzung der EU-Richtlinie zum Schutz von Whistleblowern
Nachstehend beschäftigen wir uns mit den Maßnahmen, die Rechtsberater und leitende Compliance-Beauftragte ergreifen müssen, um die Richtline zu erfüllen.

Praktische Herausforderungen bei der Umsetzung der EU-Richtlinie zum Schutz von Whistleblowern
Nachstehend gehen wir näher darauf ein, wie das Verhalten von Whistleblowern durch die Richtlinie beeinflusst werden kann und wie Unternehmen…

Praktische Herausforderungen bei der Umsetzung der EU-Richtlinie zum Schutz von Whistleblowern
Die Richtlinie bietet vieles, das wir im Laufe der kommenden Jahre lernen und beobachten können.

EU-US-Datenschutzschild für unwirksam erklärt: Datentransfer in die USA auf dem Prüfstand
People Intouch hat Organisationen stets davor gewarnt, sensible Unternehmensdaten in den USA zu verarbeiten, da diese Daten somit in Reichweite…

EU-Richtlinie zum Schutz von Whistleblowern: Mehr als Compliance #BeyondCompliance
Den EU-Ländern bleiben noch knapp anderthalb Jahre Zeit, um die neue EU-Richtlinie zum Schutz von Whistleblowern in nationales Recht umzusetzen.

So erfüllen Sie die Anforderungen der EU-Richtlinie zum Schutz von Whistleblowern
In diesem Merkblatt erfahren Sie mehr dazu, wie Sie die neue Richtlinie der EU zum Schutz von Whistleblowern („die Richtlinie“)…

Whistleblower-Richtlinie der EU – es ist an der Zeit, Ihren Fokus auf Ihre internen Meldekanäle zu richten
Skandale wie Dieselgate, LuxLeaks, die Panama Papers, Cambridge Analytica und unlängst der Geldwäscheskandal an der Danske Bank beweisen, wie wichtig,…

Anonymer Meldekanal: Ist es schwer, die Interessenträger zu überzeugen?
Manchmal scheuen Organisationen davor zurück, einen anonymen Meldekanal einzurichten. Warum? Sie befürchten „zu viele“ oder „falsche“ Meldungen. Damit sollte das…

DSGVO und Whistleblowing: Datenhaltung
Ein bei einem Whistleblowing-System hinterlassener Hinweis kann personenbezogene Daten enthalten. Wenn Organisationen planen, ein Whistleblowing-System für ihre Arbeitnehmer, Lieferanten oder…

DSGVO und Whistleblowing: warum Sie sich nicht auf eine Einwilligung verlassen können
Artikel 6 der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung oder DSGVO) setzt eine „Rechtmäßigkeit der Verarbeitung“ voraus. Das Erteilen der Einwilligung scheint…
Möchten Sie mehr erfahren, Ideen austauschen oder Meinungen teilen?