Community
Insights
Insights • <span class="vcard">Noortje den Herder</span>

Fünf Tipps dazu, was Sie in Bezug auf ein Meldesystem für Fehlverhalten tun und lassen sollten
Unser Geschäftssinn lehrt uns, dass Erfahrung ein kostbares Gut ist, wenn es darum geht, Entscheidungen zu treffen. Im Hinblick auf…

Anonymer Meldekanal: Ist es schwer, die Interessenträger zu überzeugen?
Manchmal scheuen Organisationen davor zurück, einen anonymen Meldekanal einzurichten. Warum? Sie befürchten „zu viele“ oder „falsche“ Meldungen. Damit sollte das…

Ultimativer Whistleblower-Schutz bei der Meldung von Fehlverhalten
Die Sorge der Angestellten um ihr persönliches Wohlergehen erzeugt Hemmnisse für das Melden von Fehlverhalten. Diese Organisation geht einen Schritt…

DSGVO und Whistleblowing: Datenhaltung
Ein bei einem Whistleblowing-System hinterlassener Hinweis kann personenbezogene Daten enthalten. Wenn Organisationen planen, ein Whistleblowing-System für ihre Arbeitnehmer, Lieferanten oder…

DSGVO und Whistleblowing: warum Sie sich nicht auf eine Einwilligung verlassen können
Artikel 6 der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung oder DSGVO) setzt eine „Rechtmäßigkeit der Verarbeitung“ voraus. Das Erteilen der Einwilligung scheint…
Möchten Sie mehr erfahren, Ideen austauschen oder Meinungen teilen?